Direkt zum Inhalt
Startseite
mentalitea

Main navigation

  • Bewegungskunst
    • Rhythmus
    • Kraft
    • Geschwindigkeit
    • Ausdauer
    • Richtung
  • Lebenskunst
    • Charakter
    • Aufrichtigkeit
    • Bemühen
    • Höflichkeit
    • Selbstkontrolle
  • Heilkunst
    • Mitgefühl
    • Demut
    • Respekt
    • Vertrauen
    • Geduld

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Lebenskunst
  3. Charakter
  4. Philosophie
  5. Praktische Philosophie
  6. Ethisches Wirtschaften
  7. Fair Trade und Islam

Todschick!

Profile picture for user Daniel Germer
Von Daniel Germer, 23. Juli 2019

Menschenrechtsverletzungen in der Textilproduktion - Gibt es Alternativen?

Wir bieten am 28.11.2015 einen Workshop an, der sich mit fair produzierter Mode beziehungsweise Textilien beschäftigt. Zu diesem Workshop wird Frau Annika Eberhardt vom ICJA Freiwilligenaustausch weltweit / Projekt GLOBE über die Hintergründe der heutigen Textilproduktion berichten.

Faire Kleidung für Muslime?

Welche Relevanz hat dies für Muslime? Abgesehen davon, dass Gerechtigkeit ein Prinzip des Islam ist, zum Beispiel wo ALLAH über sich selbst im Quran sagt:

Allah bezeugt, daß es keinen Gott gibt außer Ihm; und (ebenso bezeugen) die Engel und diejenigen, die Wissen besitzen; der Wahrer der Gerechtigkeit. Es gibt keinen Gott außer Ihm, dem Allmächtigen und Allweisen. (Quran 3:18)

Also alleine von dieser Perspektive diesem einen Gott, dem "Wahrer der Gerechtigkeit" zu dienen müssten die Muslime auch eben diese Gerechtigkeit verteidigen und bewahren.

Aber auch vom Aspekt der Nächstenliebe, der die Muslime mit den Christen verbindet müsste es uns Muslime interessieren den gerechten Handel voranzutreiben. So gibt es ein Hadith über den Propheten Muhammad, also ein Zitat von ihm:

Es überliefert Anas (r), dass der Gesandte Allahs (s) sagte: "Keiner von euch ist gläubig, bis er für seinen Bruder wünscht, was er für sich selbst wünscht." (Al-Bukhari und Muslim) (Riyad us-Salihin Nr. 236)

Diese und viele andere Belege aus den Ursprünglichen Quellen des Islam können herangezogen werden um zu belegen, dass es für einen Muslim in Deutschland nicht gut sein kann, wenn ein Mensch in Bangladesch ausgenutzt wird und auch vielleicht unnötigerweise sterben muss, damit seine Kleidung billig ist.

Weitere Informationen zum Thema:

http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-10/textilindustrie-fairtrade-siegel

http://www.fairtrade-deutschland.de/produzenten/baumwolle/textil-pilotpr...

  • Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können

Links für das Blättern im Buch Todschick!

  • Das TransFair-Siegel - Fairer Handel mit System?
  • Nach oben
  • fairgoldet!
  • Charakter
    • Philosophie
      • Gemeinwohlökonomie
      • Praktische Philosophie
        • Ethisches Wirtschaften
          • Doughnut Economics
          • Fair Trade und Islam
            • Darmstadt setzt Zeichen - Moschee trifft Weltladen
            • Bio-Regio-Fair
            • Bittere Schokolade!
            • Das TransFair-Siegel - Fairer Handel mit System?
            • Todschick!
            • fairgoldet!
            • Links
          • Gemeinwohl Ökonomie
          • How to disengage from multinational corporations
          • Lieferketten
          • Low-Impact living
          • Markt Balance System von economy4mankind
          • New Economics Foundation
          • Das spezifische Gewicht von Silber und Gold
        • Moralethik
      • Quelloffen und Frei
  • Aufrichtigkeit
  • Bemühen
  • Höflichkeit
  • Selbstkontrolle

Lebenskunstberatung

Das Leben zu meistern ist für alle Menschen eine Herausforderung. Hier gibt es Beratung zur Lebensführung. Sie bekommen einen Anruf und wir besprechen das weitere.

Kurztelefonat buchen!

Mach gerne mit!

RSS feed

User account menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden

Open Source Software

mentalitea hat offene Quellen und basiert auf freier Software

Logo von https://hostsharing.net und Schriftzug: Hosted by Hostsharing eG GLS Bank "das macht Sinn" Drupal logo | The open source CMS for amibitious digital experiences zotero logo |    
Open-Source erhält und fördert Wissen.