Diese Tugend der Höflichkeit, wirkt etwas veraltet, sie ist eine klassische Tugend. Im Arabischen aus der der Frühzeit des Islam stammt der Begriff "Adab" (arabisch: أدب)„Adab (Islam)“, in Wikipedia, 29. August 2021, https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Adab_(Islam)&oldid=1041247993.der alle Lebensbereiche umfasst und als "Adab al Tabib" auch die Sitten im Umgang mit Krankheit und erkrankten Menschen beschreibt.„Häuser der Heilung: Der Erfolg früher arabischer Medizin gegen Seuchen - Qantara.de“, Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt, zugegriffen 3. September 2021, https://de.qantara.de/inhalt/haeuser-der-heilung-der-erfolg-frueher-ara…. Diese Etikette„Etikette“, in Wikipedia, 20. August 2020, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Etikette&oldid=202951126.gilt nun auch weiterhin für Ärzte insbesondere, auch wenn sich eine solche Selbsteinschränkung entgegen dem aktuell noch vorherrschenden Wirtschaftssystem schwer durchsetzen kann. Es braucht also aktives Bemühen um Höflichkeit auszuüben, auch wenn wir durch Ungeduld, Effizienzforderung und Risikoberechnungen dazu ermuntert werden einfach eben nicht höflich zu sein, sondern berechnend.Giovanni Maio, Ethik der Gabe: humane Medizin zwischen Leistungserbringung und Sorge um den Anderen (Freiburg im Breisgau: Herder, 2015).Wie kann ein Arzt nicht für Frieden und Gerechtigkeit sein? Und lassen sich Friede und Gerechtigkeit anders umsetzen als mit Höflichkeit?„IPPNW Wahlrezepte | Sie haben die Wahl – Wir die Rezepte!“, zugegriffen 3. September 2021, https://ippnw-wahlrezepte.de/.