Direkt zum Inhalt
Startseite
mentalitea

Main navigation

  • Bewegungskunst
    • Rhythmus
    • Kraft
    • Geschwindigkeit
    • Ausdauer
    • Richtung
  • Lebenskunst
    • Charakter
    • Aufrichtigkeit
    • Bemühen
    • Höflichkeit
    • Selbstkontrolle
  • Heilkunst
    • Mitgefühl
    • Demut
    • Respekt
    • Vertrauen
    • Geduld

Pfadnavigation

  1. Startseite

Die 50 wichtigsten Fälle Pädiatrie - 2. Auflage

Autor:in
Muntau, Ania Carolina (Herausgeberin)
German

Toll ist das Inhaltsverzeichnis in drei Versionen, 1. nach der Reihenfolge im Buch (randomisiert, wie die Realität eben Patienten nicht nach Fachgebieten unterteilt in die Notaufnahme schwemmt), 2. Nach Krankheitsbildern zum schnellen Nachschlagen eines Beispiels wenn man das Buch mal durchgearbeitet hat und sich die eine bestimmte Geschichte noch einmal anschauen wollte und 3. nach Fachgebieten sortiert, wenn man es systematisch durchgehen möchte, wie in einem "normalen" Lehrbuch. Was bei den einzelnen Fällen meiner Ansicht nach nicht so gut ist, dass letztendlich durch die Fragen schon einiges verraten wird, so kommt der erste Fall gleich mit der Diagnose in der ersten Frage daher, so dass man hier leider die Detektivarbeit unterbrochen hat. Glücklicherweise zieht sich das dann nicht durch alle Fälle und es bleibt die Ausnahme, das Diagnosestellen kann also beginnen, denn meistens sind die Fragen "Was ist ihre Verdachtsdiagnose?"; oder "Wie würden Sie weiter vorgehen?" also komplett neutral.

ISBN
9783437433016
Preis
33 Euro (Softcover) € 32,99 (ePub, pdf)
Buchreihe
50 Fälle
Direkt beim Verlag kaufen
https://shop.elsevier.de/50-faelle-paediatrie-9783437433023.html
Inhalt

Die 50 wichtigsten Fälle der Pädiatrie sind natürlich begrenzt auf 50 Fälle (plus ein paar Differenzialdiagnosen die angerissen werden). Damit kommt man sicher durch ein paar Tage pädiatrische Notaufnahme, zu einem vollen Lehrbuch reicht das aber sicher nicht, und auch leider für die Klausur Pädiatrie II in Mainz, nur wenn gerade zufälligerweise diese Fälle auftauchen und nicht tiefer danach gefragt wird. Ein guter Startpunkt sind diese Fäller aber allemal, denn hier wird darauf Augenmerk gelegt, was schnell zu schwerwiegenden Schäden oder zum Tod führen kann.

Abbildungen und Tabellen

Hier gibt es auch Überschneidungen, so ist im Fall 4, 10 und 29 jeweils eine Tabelle mit Liquorbefunden (bakteriell vs. viral (in einem Fall vs. Borreliose)) und die Bewertung ist nicht gleich dargestellt, so ist die Glukosekonzentration für virale Meningitiden >= 2/3 der Blutglukose in zwei der Tabellen, und bei der dritten als "normal" bezeichnet, auch hier sollte es zur Klarheit bei einer Version bleiben (richtiger ist wohl die Grenze von 2/3 der Blutglukosekonzentration zur Unterscheidung viral vs. bakteriell und kein absoluter Wert wie 30mg/dl) Insgesamt sind aber auch die Tabellen auf das wesentliche beschränkt und übersichtlich gehalten.

Fazit

Auch ohne Lernpartner kann man sich mit so einem Buch auf die mündliche Prüfung vorbereiten oder Alltagssituationen in Abwesenheit von Patienten durchspielen. Das Buch gefällt mir gut, bis auf die nicht ganz konsequente Redaktion (Farbkodierung, Fragen mit der Diagnose in der Frage)

Gesamtnote
2
Zielgruppe
Studenten, insbesondere pädiatrieinteressierte Studenten
  • Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können

Neuester Inhalt

  • Bewusstsein wird zu Wissen
    vor 3 Wochen
  • Verantwortung
    vor 3 Wochen
  • Einleitung
    vor 3 Wochen
  • Aus aktuellem Anlass
    vor 3 Wochen
  • Gesundheitsamt
    vor 1 Monat
  • Anamneseform
    vor 1 Monat
  • Veranstaltungen
    vor 1 Monat
  • KJPsychotherapie Icon
    vor 3 Monate
  • Die 50 wichtigsten Fälle Pädiatrie - 2. Auflage
    vor 4 Monate
  • t5o.de
    vor 4 Monate

Mach gerne mit!

RSS feed

Main navigation

  • Mitgefühl
    • Jugend- und Erziehungsarbeit
    • Individualität und Integrität
  • Demut
    • Affektive Störungen
    • Der gute Arzt
    • Die 50 wichtigsten Fälle Pädiatrie
    • Neurotische Konfliktverarbeitung
    • Ware Gesundheit
  • Respekt
    • Partner
  • Vertrauen
  • Geduld
    • Anamneseform

User account menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden

Open Source Software

mentalitea hat offene Quellen und basiert auf freier Software

Logo von https://hostsharing.net und Schriftzug: Hosted by Hostsharing eG GLS Bank "das macht Sinn" Drupal logo | The open source CMS for amibitious digital experiences zotero logo | Public Money Public Code Sticker | The Campaign for FLOSS
Open-Source erhält und fördert Wissen.