Direkt zum Inhalt
Startseite
mentalitea

Main navigation

  • Bewegungskunst
    • Rhythmus
    • Kraft
    • Geschwindigkeit
    • Ausdauer
    • Richtung
  • Lebenskunst
    • Charakter
    • Aufrichtigkeit
    • Bemühen
    • Höflichkeit
    • Selbstkontrolle
  • Heilkunst
    • Mitgefühl
    • Demut
    • Respekt
    • Vertrauen
    • Geduld

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Heilkunst
  3. Mitgefühl

Borderline

Profile picture for user Daniel Germer
Von Daniel Germer, 14. Juli 2022

Borderline bedeutet Grenzlinie

Wenn wir über eine Borderline Persönlichkeitsstörung1 sprechen, dann geht es um individuell sehr unterschiedliche Menschen mit einer Störung die einige Gemeinsamkeiten haben:

  • Neben Dingen wie:
    1. Der Tendenz, unerwartet und ohne Rücksicht auf Konsequenzen zu handeln
    2. streitsüchtigem Verhalten
    3. emotionalen Ausbrüchen
    4. Der Störung impulshaftes Handeln zu kontrollieren
    5. Launigkeit in der Stimmung (Affekt)
  • Einschätzungen von Situationen sind besonders auffällig und können bei Menschen mit Symptomen einer Borderline Persönlichkeitsstörung zum Beispiel sein:
    1. Störung des Selbstbildes, der Ziele und innere Präferenzen
    2. Ein chronisches Gefühl der Leere.
    3. Fehleinschätzung gefühlsmäßig neutraler Situationen,
    4. Gefühl der Zurückweisung in Situationen normaler sozialer Beteiligung
    5. und Probleme bei der Wiederherstellung von sozialem Umgang nach einer Enttäuschung
    6. intensive unbeständige Beziehungen
    7. selbstverletzendes Verhalten,
    8. parasuizidales Verhalten oder suizidale Handlungen2

"Bei Personen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung reagiert das Gehirn nicht nur sensibler und stärker auf emotionale Reize. Diese Menschen haben außerdem Schwierigkeiten, solche Hirnareale zu nutzen, die Gefühle und Verhalten regulieren und steuern. Die Kombination von überaktivierten limbischen Gefühlsregionen und unteraktivierten präfrontalen Regulationsregionen könnte für das Gefühlschaos, von dem die Betroffenen berichten, verantwortlich sein."3

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehen heute davon aus, dass die Schwierigkeit, Gefühle zu regulieren, ein Hauptmechanismus der Erkrankung ist. Daneben reagieren Betroffene sehr sensibel und stark auf Ablehnung und Zurückweisung, wie etwa ein Team um die Psychologin Melanie Domsalla vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim 2014 zeigte. Studienteilnehmerinnen spielten ein virtuelles Ballspiel, bei dem sie von den Mitspielerinnen entweder regelmäßig den Ball zugespielt bekamen oder ausgeschlossen wurden. In einer Kontrollbedingung wussten die Teilnehmerinnen, dass die Reihenfolge des Zuspiels festgelegt und nicht beeinflussbar war.

Bei der Auswertung der Daten entdeckten die Forscher eine höhere Aktivierung im dorsalen anterioren zingulären Kortex der Borderline-Patientinnen. Die Hirnregion fungiert als eine Art Alarmsystem, sowohl bei körperlichem als auch bei sozialem Schmerz. Auf neuronaler Ebene könnte die stärkere Aktivierung widerspiegeln, dass die Betroffenen Ablehnung außergewöhnlich intensiv und schmerzhaft erleben.

Ganz schön ungerecht – oder etwa nicht?

Interessanterweise fand sich diese gesteigerte Aktivität bei den Patientinnen unabhängig davon, ob sie von den Mitspielerinnen tatsächlich am Spiel beteiligt oder ausgeschlossen wurden oder ob sie davon ausgingen, dass die anderen einfach nur den vorgegebenen Regeln folgten (Kontrollgruppe). Offenbar reagieren Menschen mit Borderline nicht nur stärker auf Zurückweisung – ihr neuronales Alarmsystem springt auch dann an, wenn sie gar nicht ungerecht behandelt werden."

Wichtig ist dabei zu verstehen, dass die Störung schon mit dem 12. Lebensjahr diagnostiziert werden kann, aber auch, dass die Symptome wieder aufhören können.

Aus dem Buch, "Ranks of the divine Seekers" von Ibn Qayyim al Jawziyya gibt es einige Hinweise zum Umgang mit den eigenen Antrieben und den Stufen der Reue, die sehr gut auch im Kontext mit der Persönlichkeit genutzt werden können, wenn eine Störung wie die Persönlichkeitsstörung gibt.4

Al Qayyim beschreibt in seinem Text wohl mehrere Stufen, die hier erläutert werden sollen um den Kontext für eine Borderline Persönlichkeitsstörung herzustellen.

  1. Erwachen
  2. Entschlossenheit
  3. Einsicht
  4. Sinn
  5. Selbstrechenschaft
  6. Reue
  7. Schämen
  8. Mitgefühl
  9. Gutes Wünschen für andere

Diese neun Stufen werden als Entwicklungsschritte beschrieben, die teilweise auch übersprungen werden können, aber gewöhnlicherweise stattfinden.

Erwachen

Von einem Stadium der Unkenntnis über die eigene Situation zu erwachen und nun offen zu sein für Wahrnehmungen, die im vorherigen Stadium nicht möglich waren.

Entschlossenheit

Eine innere Einstellung, die nun fester wird und eine Änderung der Handlungsweisen erleichtern kann.

Einsicht

to be continued ...

 

Weitere Lektüre

  1. Stemberger G, Fuchs T. Über das Hinzuziehen weiterer Personen zur Psychotherapie [2018]. Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie [Internet]. 1. Januar 2018 [zitiert 16. Juli 2022]; Verfügbar unter: https://www.academia.edu/37910305/%C3%9Cber_das_Hinzuziehen_weiterer_Personen_zur_Psychotherapie_2018_
  2. deutschlandfunk.de. Ruhe nach dem Daueralarm - Wie sich Borderline heilen lässt [Internet]. Deutschlandfunk. [zitiert 15. Juli 2022]. Verfügbar unter: https://www.deutschlandfunk.de/ruhe-nach-dem-daueralarm-wie-sich-borderline-heilen-laesst-100.html
  3. Bosanquet A. Ranks of the Divine Seekers: A Parallel English-Arabic Text. Volume 1. [zitiert 15. Juli 2022]; Verfügbar unter: https://www.academia.edu/44769167/Ranks_of_the_Divine_Seekers_A_Parallel_English_Arabic_Text_Volume_1
  4. Ibn Qayyim al-Jawziyya. Ranks Of The Divine Seekers [Internet]. 2020 [zitiert 15. Juli 2022]. Verfügbar unter: http://archive.org/details/ranks-of-the-divine-seekers
  5. Kinder psychisch kranker Eltern - Aspekte aus Kinder und jugendpsychiatrischer Sicht [Internet]. [zitiert 16. Juli 2022]. Verfügbar unter: https://yewtu.be/watch?v=gXva8h5DJqc
  6. Interview Dr. Khalid Murafi zum Thema selbstverletzendes Verhalten [Internet]. [zitiert 16. Juli 2022]. Verfügbar unter: https://yewtu.be/watch?v=0QDujQb3B9I
  7. Simonsen S, Bateman A, Bohus M, Dalewijk HJ, Doering S, Kaera A, u. a. European guidelines for personality disorders: past, present and future. bord personal disord emot dysregul. Dezember 2019;6(1):9.
  8. DGPPN Leitlinie 2022: Borderline Persönlichkeitsstörung [Internet]. [zitiert 16. Juli 2022]. Verfügbar unter: https://yewtu.be/watch?v=8v7LsfCtstU
  9. Borderline-Persönlichkeitsstörung: Von wegen lebenslänglich [Internet]. [zitiert 15. Juli 2022]. Verfügbar unter: https://www.spektrum.de/news/borderline-persoenlichkeitsstoerung-von-wegen-lebenslaenglich/1951726
  10. Borderline-Persönlichkeitsstörung. In: Wikipedia [Internet]. 2022 [zitiert 16. Juli 2022]. Verfügbar unter: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Borderline-Pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rung&oldid=223213393
  11. BfArM - ICD-10-GM Version 2022 [Internet]. [zitiert 17. Juli 2022]. Verfügbar unter: https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icd/icd-10-gm/kode-suche/htmlgm2022/block-f60-f69.htm
  • 1Borderline-Persönlichkeitsstörung. In: Wikipedia [Internet]. 2022 [zitiert 16. Juli 2022]. Verfügbar unter: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Borderline-Pers%C3%B6nlichke…
  • 2BfArM - ICD-10-GM Version 2022 [Internet]. [zitiert 17. Juli 2022]. Verfügbar unter: https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icd/icd-10-gm/kode-such…
  • 3Borderline-Persönlichkeitsstörung: Von wegen lebenslänglich [Internet]. [zitiert 15. Juli 2022]. Verfügbar unter: https://www.spektrum.de/news/borderline-persoenlichkeitsstoerung-von-we…
  • 4Ibn Qayyim al-Jawziyya. Ranks Of The Divine Seekers [Internet]. 2020 [zitiert 15. Juli 2022]. Verfügbar unter: http://archive.org/details/ranks-of-the-divine-seekers
  • Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können

Links für das Blättern im Buch Borderline

  • Ausgewählte Veranstaltungen
  • Nach oben
  • Die Grenzen des Mitgefühls
  • Demut
  • Mitgefühl
    • Ausgewählte Veranstaltungen
    • Borderline
    • Die Grenzen des Mitgefühls
    • Individualität und Integrität
    • Kinder und Jugendliche
    • Palliativmedizin
  • Vertrauen
  • Respekt
  • Geduld

Gesundheitsberatung

Termine für Beratung zur psychischen Gesundheit von Familien, Kindern und Jugendlichen in der Stadt Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg: https://www.gesundheitsamt-dadi.de/kinder/kinder-und-jugendpsychiatrisc… Anmeldung unter KJPsych@gesundheitsamt-dadi.de

Neuester Inhalt

  • Bewusstsein wird zu Wissen
    vor 3 Wochen
  • Verantwortung
    vor 3 Wochen
  • Einleitung
    vor 3 Wochen
  • Aus aktuellem Anlass
    vor 3 Wochen
  • Gesundheitsamt
    vor 1 Monat
  • Anamneseform
    vor 1 Monat
  • Veranstaltungen
    vor 1 Monat
  • KJPsychotherapie Icon
    vor 3 Monate
  • Die 50 wichtigsten Fälle Pädiatrie - 2. Auflage
    vor 4 Monate
  • t5o.de
    vor 4 Monate

Mach gerne mit!

RSS feed

User account menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden

Open Source Software

mentalitea hat offene Quellen und basiert auf freier Software

Logo von https://hostsharing.net und Schriftzug: Hosted by Hostsharing eG GLS Bank "das macht Sinn" Drupal logo | The open source CMS for amibitious digital experiences zotero logo | Public Money Public Code Sticker | The Campaign for FLOSS
Open-Source erhält und fördert Wissen.