Inhalt
Autor:in
Klaus Dörner
German
ISBN
3-7945-2250-8
Image
Preis
39,99€
Buchreihe
Schriftenreihe der Akademie für integrierte Medizin
Direkt beim Verlag kaufen
Abbildungen und Tabellen
keine
Fazit
Ein kompliziertes Buch, das gelesen werden sollte, weil die Beschäftigung mit dem Selbstverständnis, mit der eigenen Haltung und die kritische Auseinandersetzung mit den Konflikten denen man in der Praxis begegnet eine wichtige Eigenschaft eines guten Arztes ist. In gewisser Weise nimmt das Buch so einige Dinge vorweg, die man vielleicht selbst nocht nicht bewusst erlebt hat und öffnet die Augen für die Sichtweise, hier ist es ganz hilfreich die Sichtweisen der "Anderen", der "Gemeinde" und der "Dritten" zu erfahren und zu integrieren. So kann eine ärztliche Grundhaltung wachsen. Das Buch ist sicher auch für Neulinge in der Medizin geeignet, gerade da es kein Wissen voraussetzt, außer einem Mindestmaß an gesellschaftlicher Bildung. Und auch weil der Autor selbst die Beschäftigung mit diesen weichen Daten der Medizin gegenüber den harten Fakten der Wissenschaft in der Medizin empfiehlt voranzustellen. Die Sprache ist sicher nicht einfach und erfordert einiges Einlesen, vor allem wenn man wie Ich selbst nach 6 Jahren fast rein medizinischer Fachliteratur mit Begriffen wie "Moralquellen", und "Verantwortung" wieder vertraut werden muss.
Gesamtnote
2
Zielgruppe
Ärzte, Apotheker und Studenten, Pflegekräfte und Patienten, Gesundheitsökonomen
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können